TFA m/w/d gesucht

Wir suchen eine/n TFA  in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Termin in Festanstellung.  Bewerbungen gerne per mail an info@kompetenzzentrum-kleintiermedizin.de

Tierphysiotherapie

Frau Dr. Natalie Hildebrandt bietet Dienstagsnachmittags Physiotherapie in unseren Praxisräumen an. Kontakt und Terminvereinbarung unter:

info@vetandspa.de

weitere Informationen unter https://vetandspa.de/

PRAXIS ZUTRITT nur mit FFP2- oder medizinischer- MASKE

Derzeit ist für das Betreten unserer Praxisräume weiterhin das korrekte tragen einer medizinischen-  oder FFP2 Maske notwendig.  Wir möchten unseren Praxisbetrieb weiterhin aufrechterhalten und bitten daher um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Freie Stellen 2023

Tierarzt (m/w/d)

Zur Vergrößerung unseres Tierärzte:innen Teams suchen wir  eine:n internistisch versierte:n Kolleg:in in Teilzeit. Bei Interesse gerne Kontaktaufnahme per mail.

 

TFA (m/w/d)

Zur Erweiterung unseres Team suchen wir eine:n gelernte:n Tiermedizinische:n Fachangestellte:n . Teilzeit möglich.  Bewerbung gerne per Mail.
AUSZUBILDENE/R zur TFA (m/w/d)
Zum Sommer 2023 bieten wir eine  Ausbildung zur/m TFA an. Bei Interesse gerne Bewerbung per Mail.

Praxisbetrieb & Corona

 

Sehr geehrte Patientenbesitzer,

 

im Interesse einer Aufrechterhaltung der Versorgung Ihrer Haustiere unter den derzeitigen Umständen der Corona Virus Pandemie,  sind wir zur Vermeidung einer Infektion  gezwungen auf folgende Verhaltensmaßregeln in unserem Praxisalltag zu bestehen, wir hoffen auf Ihr Verständnis: 

 

1.       Von zwingenden Umständen abgesehen beschränken Sie sich bitte auf eine Begleitperson für das zu behandelnde Tier.

 

2.       Fühlen Sie sich selbst gerade krank, und sei es nur wegen eines ordinären Schnupfens, betreten Sie die Praxis bitte nicht, sondern sprechen das weitere Vorgehen, zum Beispiel die Übergabe des Haustieres an uns draußen vor der Tür, zuvor mit uns telefonisch ab.

 

3.       Rückreisende aus Risikogebieten dürfen die Praxis  nicht betreten, ihr Haustier kann ggf. von einer anderen Person gebracht werden oder wir regeln die Übergabe außerhalb der Praxisräume

 

4.       Wenn Sie die Praxis betreten, desinfizieren Sie sich bitte am bereitgestellten Spender die Hände und  berühren Sie in der Praxis nur zwingend notwendige Oberflächen. Das Tragen eines korrekt sitzenden Mund-Nasen-Schutzes mit FFP 2 Standard ist obligatorisch.

 

5.       Halten Sie bitte mindestens einen Meter Abstand zu uns und den anderen Patientenbesitzern. Mögliche Wartezeiten bitte im Auto oder vor der Praxis überbrücken, im Wartezimmer sollen sich maximal 4 Patientenbesitzer  jeweils zwei pro Warteabteil  (Hund/Katze) aufhalten, um den Abstand untereinander so groß wie möglich zu halten.

 

6.       Ihr Tier wird während Untersuchung und Behandlung ausschließlich von uns gehandelt. Halten Sie sich dabei gern im Sichtbereich Ihres Tieres auf, aber bitte weit genug entfernt vom Behandlungstisch.

  

Bleiben Sie gesund und helfen Sie uns, den Praxisbetrieb weiter aufrechterhalten zu können!

 

Vielen Dank,  

 

Zahnmedizin im Kompetenzzentrum

Ab sofort können wir kompetente Tierzahnmedizin  anbieten. Dies umfasst sowohl die zahnärztliche Untersuchung, dentale digitale Bildgebung,  Prophylaxe und Paradontologie, als auch zahnärztliche Chirurgie, Prothetik und Kieferorthopädie. Wie immer, bitte vereinbaren Sie hierfür einen speziellen Zahntermin!

Urlaubszeit & Reisezeit

Liebe Tierbesitzer,

 bei Reisen mit Ihrem Tier in das Ausland denken Sie bitte an die notwendigen Papiere. Dazu gehört insbesondere der blaue EU Heimtierausweis. Überprüfen Sie ob Ihr Tier die notwendigen Impfungen mit entsprechender Gültigkeit für die gesamte Reisezeit hat. Für einige Länder ist es wichtig sowohl an eine Zeckenprophylaxe (zum Schutz vor übertragbaren Erkrankungen), eine Herzwurmprophylaxe und an Maßnahmen zur Vorbeugung einer Leishmaniose zu denken. Wir beraten Sie  gerne!

Giardien in Lokstedt und Niendorf

Liebe Tierbesitz,

wir diagnostizieren zunehmende Infektionen mit Giardien, eine parasitäre Erkrankung des Darmes, die auch auf den Menschen übertragbar ist. Ggf. empfiehlt es sich eine drei Tages Sammelkotprobe auf Giardien untersuchen zu lassen, da die regulären Wurmkuren die Giardiose nicht bekämpfen. Bei jüngeren Tieren ist ggf. eine Magen-Darm-Symptomatik (Durchfälle oder Erbrechen) zu beobachten, ältere Tiere können längere Zeit symptomlos Erregerträger und Ausscheider sein. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!

Erste Hilfe Kurs für Tierbesitzer

Liebe Tierbesitzer,

wir bieten regelmäßig einen " Erste Hilfe Kurs für Kleintiere- wie erkenne ich einen Notfall und was kann ich tun" an.  

Urlaubszeit - Reisezeit

Liebe Tierbesitzer,

die Sommerferien stehen vor der Tür, damit beginnt auch die Reisezeit.  Bei Reisen mit Ihrem Tier in das Ausland denken Sie bitte an die notwendigen Papiere. Dazu gehört insbesondere der blaue EU Heimtierausweis. Überprüfen Sie ob Ihr Tier die notwendigen Impfungen mit entsprechender Gültigkeit für die gesamte Reisezeit hat. Für einige Länder ist es wichtig sowohl an eine Zeckenprophylaxe (zum Schutz vor übertragbaren Erkrankungen), eine Herzwurmprophylaxe und an Maßnahmen zur Vorbeugung einer Leishmaniose zu denken. Wir beraten Sie  gerne!

Praxiseröffnung am 06.06.2016 .... der Weg dahin